Bornit
- Günther Simetsberger
- 23. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Bornit erhielt seinen Namen 1845 durch Haidinger nach Ignatius von Born, dem Direktor des Hofmineralienkabinetts in Wien. Bornit wird unter anderem auch Buntkupfer, Buntkupfererz oder Buntkupferkies genannt.
Dieser Stein meiner Sammlung stammt nachweislich aus Mexiko und entstand primär als Gemengteil magmatischer Sulfid-Lagerstätten und hydrothermaler Erzgänge.

Heilwirkung, Indikationen
Bornit gibt Mut und Vertrauen und gibt vor allem Menschen die Kraft, ihr Leben zu meistern. Er bringt Glück und Lebensfreude und harmonisiert Wachstum und Stoffwechsel der Zellen und Gewebe, entsäuert, gleicht den Mineralstoffhaushalt aus und lindert Fieber und Schwellungen.
Der Stein hat so einen Schimmer und Glanz, der mir einfach gefällt. Wieviele Sterne gibst du ihm?
Das ist interessant. Der Name Bornit geht also auf Ignatius von Born zurück. Ich finde es faszinierend, dass dieser Stein aus magmatischen Sulfid-Lagerstätten und hydrothermaler Erzgänge entstanden ist. Die Heilwirkung des Bornits scheint auch wirklich weitreichend zu sein. Ich bin froh, dass wir ihn in unserer Sammlung haben.