top of page

Dolomit

Dolomit wurde nach dem französischen Mineralogen Déodat de Dolomieu benannt, dem 1791 auf einer Alpenreise Kalksteine auffielen, die nicht mit Säuren aufbrausten. Die Südtiroler Dolomiten tragen ihren Namen tatsächlich nach dem gesteinsbildenden Dolomit, aus dem sie bestehen.


Dolomit Donut
Dolomit Donut

Heilwirkung, Indikationen

Dolomit fördert die Selbstverwirklichung. Er hilft, persönliche und gemeinschaftliche Ziele leicht und spielerisch zu erreichen und gestellte Aufgaben mit Elan zu bewältigen. Dolomit wirkt ausgleichend auf das Gemüt, stabilisiert und beruhigt extreme Gefühlsausbrüche. Er fördert eine positive und zufriedene Einstellung zum Leben.

Im Körper fördert Dolomit die Neutralisierung überschüssiger Säure und hilft dadurch bei Muskelkater, Magen- und Darmbeschwerden. Er wirkt entspannend und krampflösend, stabilisiert den Herz und Kreislauf und bringt wichtige Stoffwechselfunktionen (durch Calcium und Magnesium) ins Gleichgewicht. Auf diese Weise hält Dolomit vital und gesund.


Anwendung

Dolomit sollte bei akuten Beschwerden am Körper getragen oder als Essenz eingenommen werden. Für die geistige Wirkung dagegen ist er regelmäßige Aufenthalt im Dolomit-Steinkreis (8-12 Zuckerdolomit-Rohsteine) am besten.

3 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Günther Simetsberger
Günther Simetsberger
Dec 29, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Auch von mir bekommt er 5 Sterne.

Like

Xenia
Xenia
Dec 29, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Toller Artikel über Dolomit! 💎 Informativ und gut strukturiert. 👍 Die Heilwirkungen sind super beschrieben. Man merkt deine Leidenschaft. ❤️ Weiter so! 💪

Deine Xenia 💕

Like
Günther Simetsberger
Günther Simetsberger
Dec 29, 2024
Replying to

Danke, Xenia! 😉

Like
bottom of page